Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025

1. Einleitung

ReCircle Impact UG (haftungsbeschränkt) („wir“, „uns“ oder „unser“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie sie besuchen), und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ReCircle Impact UG (haftungsbeschränkt)
Gemsenpfad 21a
13503 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

3. Die Daten, die wir über Sie sammeln

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, durch die diese Person identifiziert werden kann. Sie umfassen keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).

Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übertragen, die wir wie folgt gruppiert haben:

  • Identitätsdaten umfassen Vorname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Kennung.
  • Kontaktdaten umfassen E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift.
  • Technische Daten umfassen Internet-Protokoll (IP)-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologie auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.
  • Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketing von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
  • Bilddaten umfassen Fotos, die Sie auf unsere Plattform zur Objekterkennung und -analyse hochladen.

Wir erfassen, verwenden und teilen auch **aggregierte Daten** wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben.

Wir sammeln keine **besonderen Kategorien personenbezogener Daten** über Sie (dazu gehören Details zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Sexualleben, sexueller Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Wir sammeln auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu sammeln, darunter:

  • Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts- und Kontaktdaten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dies umfasst personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie:
    • Ein Konto auf unserer Website erstellen;
    • Unseren Dienst oder unsere Publikationen abonnieren;
    • Marketingmaterialien anfordern;
    • An einem Wettbewerb, einer Aktion oder Umfrage teilnehmen; oder
    • Uns Feedback geben oder uns kontaktieren.
  • Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, erfassen wir automatisch Technische Daten über Ihre Geräte, Browse-Aktionen und -Muster. Wir sammeln diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Server-Logs und ähnlichen Technologien.
  • Dritte oder öffentlich verfügbare Quellen. Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Drittanbietern und öffentlichen Quellen erhalten, wie unten aufgeführt:
    • Technische Daten von Analyseanbietern wie Google;
    • Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten von Anbietern von technischen, Zahlungs- und Lieferdiensten.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, wenn das Gesetz es uns erlaubt. Am häufigsten werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen verwenden:

  • Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen eingehen werden oder bereits eingegangen sind.
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) notwendig ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
  • Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden:

  • Um Sie als neuen Kunden zu registrieren
  • Um unsere Dienstleistungen zu verarbeiten und zu erbringen, einschließlich:
    • Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Abgaben
    • Einziehung und Rückforderung uns geschuldeter Gelder
  • Zur Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, wozu gehört:
    • Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzerklärung
    • Bitte um Abgabe einer Bewertung oder Teilnahme an einer Umfrage
  • Um Ihnen die Teilnahme an einem Gewinnspiel, Wettbewerb oder einer Umfrage zu ermöglichen
  • Zur Verwaltung und zum Schutz unseres Geschäfts und dieser Website (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Datenhosting)
  • Um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und die Wirksamkeit der von uns geschalteten Werbung zu messen oder zu verstehen
  • Um Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und Erfahrungen zu nutzen
  • Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten
  • Um Bilder, die Sie für die Objekterkennung und -analyse hochladen, zu verarbeiten

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Für jede Art von Daten und jeden Zweck stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

  • Vertragserfüllung: Verarbeitung Ihrer Daten, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag hin erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse: Verarbeitung Ihrer Daten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder der eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese nicht überwiegen.
  • Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung:Verarbeitung Ihrer Daten, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
  • Einwilligung: Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen.

7. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten länger speichern, falls eine Beschwerde vorliegt oder wenn wir vernünftigerweise der Ansicht sind, dass ein Rechtsstreit bezüglich unserer Beziehung zu Ihnen droht.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.

Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen: Weitere Informationen finden Sie unter "Ihre gesetzlichen Rechte" unten.

Unter bestimmten Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten (so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können) für Forschungs- oder Statistikzwecke anonymisieren; in diesem Fall können wir diese Informationen unbegrenzt und ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.

8. Datenweitergabe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die unten aufgeführten Parteien zu den in Abschnitt 5 genannten Zwecken weitergeben.

  • Interne Dritte: Andere Unternehmen der ReCircle Impact Gruppe.
  • Externe Dritte:
    • Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter fungieren und IT- und Systemadministrationsdienste anbieten.
    • Professionelle Berater, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsame Verantwortliche fungieren, einschließlich Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.
    • Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Behörden, die als Auftragsverarbeiter oder gemeinsame Verantwortliche fungieren und unter bestimmten Umständen die Meldung von Verarbeitungsaktivitäten verlangen.
    • Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder zusammenführen könnten. Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unser Geschäft ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzerklärung festgelegt.

Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie gemäß dem Gesetz zu behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

9. Internationale Übermittlungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übertragen, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Schutzniveau gewährleistet ist, indem mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen umgesetzt wird:

  • Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übertragen, die von der Europäischen Kommission als ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten anerkannt wurden.
  • Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, können wir spezifische Verträge verwenden, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa haben.
  • Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an diese übertragen, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, das einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten gewährleistet, die zwischen Europa und den USA ausgetauscht werden.

10. Datensicherheit

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die dies aus geschäftlichen Gründen wissen müssen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen einer Geheimhaltungspflicht.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jeder mutmaßlichen Verletzung personenbezogener Daten umzugehen, und werden Sie und jede zuständige Aufsichtsbehörde im Falle einer Verletzung benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

11. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie gemäß den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (allgemein bekannt als "Auskunftsersuchen der betroffenen Person"). Dies ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern, und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
  • Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Dies ermöglicht es Ihnen, unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie speichern, korrigieren zu lassen, obwohl wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten überprüfen müssen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht es Ihnen, uns aufzufordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, diese weiterhin zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Informationen möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um lokale Gesetze einzuhalten. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Antrag auf Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen möglicherweise nicht immer nachkommen können, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihres Antrags mitgeteilt werden.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und es etwas in Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie das Gefühl haben, dass dies Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Informationen haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht es Ihnen, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Szenarien auszusetzen:
    • Wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen.
    • Wenn unsere Nutzung der Daten unrechtmäßig ist, Sie uns aber nicht wollen, dass wir sie löschen.
    • Wenn Sie uns die Daten zur Verfügung stellen müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
    • Sie haben unserer Nutzung Ihrer Daten widersprochen, aber wir müssen überprüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Nutzung haben.
  • Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung Sie uns zunächst zugestimmt haben oder bei denen wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
  • Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie in diesem Fall zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung darüber informieren.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

In der Regel keine Gebühr erforderlich
Sie müssen keine Gebühr zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder um eines der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übermäßig ist. Alternativ könnten wir die Erfüllung Ihres Antrags unter diesen Umständen ablehnen.

Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen
Wir müssen möglicherweise spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder zur Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) sicherzustellen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben, sie zu erhalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

Frist für die Antwort
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und auf dem Laufenden halten.

12. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis beim Surfen auf unserer Website zu bieten und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern, wenn Sie zustimmen. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.

Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Unbedingt notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sicheren Bereichen unserer Website anzumelden.
  • Analyse- oder Performance-Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie diese nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z. B. indem wir sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen.
  • Funktionalitäts-Cookies. Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Sprach- oder Regionseinstellung) zu speichern.
  • Targeting-Cookies. Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf. Wir werden diese Informationen verwenden, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung relevanter für Ihre Interessen zu gestalten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise unzugänglich werden oder nicht richtig funktionieren.

13. Beschwerden

Sie haben das Recht, sich jederzeit beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), der deutschen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen, oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde eines EU-Mitgliedstaates zu beschweren, wenn sich die Beschwerde auf Datenschutzfragen bezieht.

Kontaktdaten des BfDI:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 997799 0
Fax: +49 (0)228 997799 5550
E-Mail: [email protected]
Website: www.bfdi.bund.de

Wir würden uns jedoch freuen, Ihre Bedenken zu klären, bevor Sie sich an den BfDI wenden. Bitte kontaktieren Sie uns daher zuerst.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig. Diese Version wurde zuletzt am oben auf dieser Seite angegebenen Datum aktualisiert. Historische Versionen können durch Kontaktaufnahme mit uns angefordert werden.

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, richtig und aktuell sind. Bitte halten Sie uns informiert, wenn sich Ihre persönlichen